Funktionelle Orthonomie und Integration FOI
Das Behandlungskonzept
FOI verbindet Bestandteile der Osteopathie mit den Techniken der Physiotherapie. Dabei geht sie Beschwerden nach, für die unser Körper ausgeklügelte Kompensationsmechanismen entwickelt hat. Dadurch spüren wir diese oftmals an völlig anderen Orten, als sie entstanden sind. So kann eine Funktionsstörung im Fuss Auswirkungen auf die Halswirbelsäule oder das Becken haben. Wir sind also stets bestrebt, herauszufinden, was effektiv für ein Leiden verantwortlich ist. Ist uns das geglückt, können wir die Bewegungsmuster, die sich fälschlicherweise eingespielt haben, wieder ausgleichen.
Der Ablauf
Für die erste Behandlung benötigen wir circa 45 Minuten, in denen Sie Folgendes erwarten dürfen:
-
Ausführliche Anamnese
-
Erhebung des Befundes
-
Identifikation der wichtigsten Blockierungsketten
-
Besprechung des Resultats und konkrete Empfehlungen zur Festigung der Behandlungserfolge
Für die anschliessenden Sitzungen, die im Abstand von ein bis zwei Wochen angesetzt werden, rechnen wir mit 30 Minuten. Nach spätestens vier Konsultationen können Sie von einer deutlichen Verbesserung ausgehen. Sollte diese nicht eintreffen, werden wir weitere Therapieansätze in Betracht ziehen oder Sie an andere Fachpersonen überweisen.
Die Kosten
Eine FOI-Behandlung kostet CHF 100, mit einer ärztlichen Verordnung zur Physiotherapie wird die Hälfte über die Krankenkasse abgedeckt.